Vorlage:Hauptseite Aktuelle Veranstaltungen

Aus Fuldawiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Leben mit Hartz IV)
(aktualisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
<!--
-
'''24.10.09'''
 
-
* 19.00 Uhr Einlass, Halle 8/ Hochschule Fulda, Konzert und Gesprächs-Runde mit [[Esther Bejarano]] (Überlebende des Mädchenorchesters von Auschwitz), Microphone Mafia & [[Esther Bejarano]] Orient trifft Okzident, die Jüdin den Moslem, die Atheistin den Christen, Herz trifft Verstand, die Familie Bejarano trifft die Kölner Rapper Microphone Mafia  Eintritt für Verdienende 10 €, Eintritt für Nicht-Verdienende 5 €, Veranstalter: DGB-Jugend Südosthessen, IG BAU Fulda, Die Veranstaltung wird unterstützt von DGB Kreisverband Fulda, IG Metall Jugend Hanau/Fulda, ver.di Osthessen, AStA der Hochschule Fulda, Karten erhältlich beim [[DGB]] und der IG-BAU im Gewerkschaftshaus Fulda, Heinrichstr.79 und an der Abendkasse.
 
-
 
-
'''Montag 26.10.09'''
 
-
*18.00 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Oktober 2009|Stadtverordnetenversammlung Fulda]], Stadtschloß, Fürstensaal
 
-
 
-
'''Mittwoch 28.10.2009'''
 
-
* 19.30  Fulda Cafe Chaos, Marquardstr. 35 (FH Gelände) Veranstaltung [[Rosa Luxemburg Club]] Wahl vorbei - Krise vorüber? Über linke und bürgerliche Konzepte zur Krisenbewältigung; Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Georg Fülberth
 
-
 
-
'''7.11.09'''
 
-
* 9.00 Uhr Friedberg Stadtkirche - Naziaufmarsch verhindern!
 
-
 
-
'''9.11.09'''
 
-
* 14.00 Uhr Friedhof Rommerz bei Neuhof, Trauerfeier [[Benutzer:Willi Erdt|Willi Erdt]]
 
-
 
-
'''13.11.09'''
 
-
* 20.00 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr, Fürstensaal Stadtschloss, Schiller-Abend: „Opiumschlummer und Champagnerrausch“ mit Lutz Görner, Veranstalter Stadt Fulda und die Hochschule Fulda, Karten Bürgerbüro, Schlossstr. 1, Fulda (12 Euro / 9 Euro für Schüler u. Studenten), Abendkasse 15 Euro bzw. 9 Euro für Schüler u. Studenten.
 
-
 
-
'''17.11.09'''
 
-
* Bundesweiter Bildungsstreiktag [http://www.jungewelt.de/2009/10-22/037.php]
 
-
* 19.30 Uhr; cafe Chaos, Fulda, marquardstr. 35 (FH-Gelände) Veranstaltung [[Rosa Luxemburg Club]] 7 Krisen = 1 Crash; Veranstaltung mit Dr. Winfried Wolf
 
-
 
-
'''24.11.09'''
 
-
* 13.30 Uhr Halle 8, [[Freie Bildung|Vollversammlung Hochschule Fulda]]
 
-
* 20.00 Uhr Cafe Ideal, [[DGB]] Fulda: "Truppen raus aus Afghanistan" - Bericht zur Situation im Land - Aktionen der deutschen Friedensbewegung
 
-
 
-
'''25.11.09'''
 
-
* Lauterbach, Lauterbacher Hof, Veranstaltung [[Rosa Luxemburg Club]] "Marx erklär uns die Krise";Ü ber lange Wellen und große Krisen Wirtschaftskrisen gestern und heute
 
-
:Thomas Kuczynski, bedeutender Wirtschaftswissenschaftler referiert über Marx Krisenanalyse
 
-
 
-
'''Dienstag 1.12.09
 
-
* 11:00 Uhr, Hochschule, besetzte alle 8 (Bühne), Vortrag: Versammlungsrecht (Carsten Schütz)
 
-
* 11:40 Uhr, Hochschule, besetzte Halle 8 (Bühne), Vortrag: Ra(d)tschlag Bildung - 68 und heute (Peter Krahulec)
 
-
* 13:30 Uhr, Hochschule, besetzte Halle 8 (Bühne), Mittagsplenum
 
-
* 14:00 Uhr, Hochschule, besetzte Halle 8 (Bühne), Vortrag: Bildung im Wandel
 
-
* 15:00 Uhr, Hochschule, besetzte  Halle 8 (Bühne), [[Rosa Luxemburg Club#Tatort Schule Von der_neoliberalen Wende zum Schulamoklauf|Vortrag und Diskussion mit Hans-Peter Waldrich]]
 
-
 
-
* 19.30 Uhr, DGH Alsfeld-Altenburg, Stockwiesenweg 2, Tatort Schule - Von der neoliberalen Wende zum Schulamoklauf, Vortrag und Diskussion mit Hans-Peter Waldrich, Veranstaltung [[Rosa Luxemburg Club]] www.rlc-vogelsberg.de
 
-
 
-
'''Mittwoch 2.12.09'''
 
-
* 13:30 Uhr, Hochschule besetzte Halle 8, Vollversammlung
 
-
* 15:00 Uhr, ab Hochschule, Demonstration für eine bessere Bildung
 
-
* 20:00 Uhr, Halle 8, Theateraufführung
 
-
 
-
'''Donnerstag 3.12.09'''
 
-
* Abstimmung Bundestag über Mandatsverlängerung Afghanistan
 
-
 
-
'''10.12.09'''
 
-
* 19. Uhr Vortragssaal des Vonderau Museums (Eingang Museumshof), "Mit Menschenrechten gegen Armut (Demand Dignity)" Vortrags- und Gesprächsabend zum " Internationalen Tag der Menschenrechte", Dr. Reinhardt Asche die aktuellen Kampagne von Amnesty International  vorstellen, in Zusammenarbeit mit VHS.
 
-
: Die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte (WSK-Rechte) sind wesentlicher und untrennbarer Teil des gesamten Menschenrechtspakets. Die Rechte auf Arbeit, Gesundheit, Nahrung, Bildung und Wohnen gehören dazu, ebenso wie der Kampf gegen die Armut.
 
-
: Dieser Abend soll dazu dienen, am Tag der Menschenrechte den Fokus auf die WSK-Rechte zu legen. Zunächst werden diese Rechte erklärt, ihre Verankerung in internationalen Verträgen, ihre Überwachung und ihre rechtliche Absicherung, insbesondere im europäischen Raum. Anschließend wird an Hand von vergangenen und aktuellen Fall-Beispielen die Arbeit von Amnesty und anderen NGOs zum Thema WSK-Rechte geschildert und diskutiert.
 
-
: Darüber hinaus wird die in 2009 gestartete Amnesty-Aktion zur Unteilbarkeit der Menschenrechte vorgestellt (Demand Dignity). Es wird erläutert, warum es vor allem die Armut ist, die im Mittelpunkt des Kreislaufs vielfältiger Menschenrechtsverletzungen steht.
 
-
 
-
'''Montag, 14. Dezember 2009
 
-
* 14.00 Uhr, [[Kreistagsitzung Dezember 2009|Kreistagsitzung]]
 
-
'''18.12.09'''
 
-
*18.00 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2009|Stadtverordnetenversammlung Fulda]], Stadtschloß, Fürstensaal
 
-
 
-
'''Mittwoch 30. Dezember 2009'''
 
-
*14 Uhr Trauerfeier St. Georg Kirche Hettenhausen anschließend Beerdigung [[Ewald Maul]]
 
'''Montag 4.1.2010
'''Montag 4.1.2010

Version vom 11:27, 12. Jan. 2010

Mittwoch 13.1.1010

Freitag 15.1.2010

  • 19.30 Lauterbach, Lauterbacher Hof (Nähe Wellenbad) Kinderarmut in einem reichen Land mit Carolin Butterwegge, Veranstalter Rosa Luxemburg Club

22.1.2010

30.1.10

Persönliche Werkzeuge