Bearbeiten von „Veranstaltungen 2018“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +
'''Freitag 14. Dezember 2018'''
 +
* 18:00 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2018]], Stadtschloss, 36037 Fulda, Fürstensaal, []
 +
 +
'''Dienstag 15. Januar'''
 +
* 19.00 Uhr im Bonifatiushaus, „Jobwunder“ in Osthessen?-Der Boom von Leih und Zeitarbeit in der Region –
 +
Referent: W. Dombrowski, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Fulda – Bad Hersfeld
 +
* 19.45 Uhr  erstes [[attac]]-Treffen im neuen Jahr im Haus der Diakonie am Heinrich v. Bibra-Platz in Fulda
 +
 +
'''Mittwoch 16. Januar'''
 +
* 19:00 Uhr, Gasthof Drei Linden, Neuenberger Straße 37, Neujahrsempfang "Die LINKE Kreisverband Fulda" mit Vortrag Gelbwesten in Frankreich, was sie wollen und bewegen. Referent Sebastian Chwala, Politikwissenschaftler und Frankreich-Experte aus Marburg
 +
 +
'''Donnerstag, 17. Januar'''
 +
* 18 Uhr. in Fulda Transfer, Großer Seminarraum, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b,36037 Fulda, Veranstalter: GEW-Hochschulgruppe Fulda, Attac Fulda und das Promotionskolleg Soziale Menschenrechte der Hochschule Fulda und Universität Kassel, Vortrag "Imperiale Lebensweise", Professor Markus Wissen, HS f. Wirtschaft und Recht Berlin. Der Kolonialismus ist vorbei - aber die imperiale Lebensweise lebt. Für das frische Gemüse in unseren Supermärkten wird Kleinbauern in Ländern des Südens ihr Land geraubt. Für den Abbau der Metalle und seltenen Erden in unseren elektronischen und anderen Geräten werden immer größere Landstriche vergiftet und zerstört. Und das CO2, das wir täglich produzieren, stellt das Gleichgewicht von Ökosystemen in globalem Ausmaß in Frage. Diese Aussichten mögen hilflos machen - aber die beiden Autoren des Buches Imperiale Lebensweise, Markus Wissen und Ulrich Brand, sind überzeugt, dass Gegenstrategien möglich sind. Ein erster Schritt könnte sein zu verstehen, wie die Imperiale Lebensweise uns an sich bindet.
 +
 +
'''Freitag, 18. Januar'''
 +
* 9-12 Uhr Workshop mit Markus Wissen zu diesem Thema an der Hochschule statt, für den noch wenige Plätze frei sind. Anmeldung bitte bis Dienstag, 15. Jan., bei amata.schneider-ludorff_ät_sk.hs-fulda.de
 +
 +
'''Samstag 19. Januar 19'''
 +
* 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr  Fortsetzung Theaterworkshop mit attac
 +
*  Neujahrsempfang der KAB Bonifatiushaus Fulda, Neuenberger Str. 3-5, Motto "Vom Populismus zum Extremismus - die Wiedergeburt von alten Wahnideen und Idiotien - und was dagegen zu tun ist". Referent Journalist und Autor Prof. Dr. Heribert Prantl, Leiter des Meinungsressorts der Süddeutschen Zeitung, München, Programmrahmen: 09:00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Bonifatiushauses, 10:00 Uhr Stehempfang im Atrium des Bonifatiushauses, anschl. Begrüßung und Referat, 12:30 Uhr Ende der Veranstaltung
 +
 +
'''Dienstag 22. Januar 2019'''
 +
* 18.00 Uhr, Stadtschloss, Kurfürstenzimmer, Ausschuss für [[Ausschuss Schule, Kultur und Sport]], Anträge: 100 Jahre Weimarer Verfassung, Anbringung einer Zusatztafel zum General Erich Ludendorff an der Kettelerstraße
 +
* 19.00 Uhr, Treff "aufstehen osthessen"
 +
* 19 Uhr im Fulda Transfer, H. v. Bibra Platz, "Hambi war erst der Anfang", Veranstalter: Team der Nachhaltigkeitswochen an der Hochschule, attac-Regionalgruppe Fulda und Greenpeace-Fulda
 +
 +
'''Donnerstag 24. Januar 2019'''
 +
* 18 Uhr, Stadtschloss, Kurfürstenzimmer [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]],
 +
 +
'''Montag 28. Januar 2019'''
 +
* Esperanto, Vortrag Daniele Ganser (ausverkauft)
 +
 +
''' Dienstag 29. Januar 2019'''
 +
*      20.00 Uhr  Veranstaltung mit Anja Listmann über "Bufamaschu"  - Burkina Faso macht Schule e.V.    (nähere Infos folgen)
 +
* 18 Uhr, Stadtschloss, Schlosskapelle, [[Ausschuss Bauwesen, Stadtplanung und Umwelt]]
 +
 +
'''Donnerstag 31. Januar 2019'''
 +
* 18.00 Uhr, Stadtschloss, Kurfürstenzimmer, Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr, Themen: Masterplan Fulda Green City, Verkehrsentwicklungsplan
 +
* 18.30 Uhr, Cafe Chaos, Hochschule, Vortrag Marius Schäfer, Koordinator der Ortsgruppe Fulda Gemeinwohlökonomie
 +
 +
'''01.02.19'''     
 +
* 13 bis 17 Uhr  Vernetzungstreffen der Fuldaer Initiativen in der Hochschule Fulda  (weitere infos folgen)
 +
 +
'''Montag 2. Februar 2019''' 
 +
* 18.00 Uhr Stadtschloss, 36037 Fulda, Schlosskapelle, Haupt- und Finanzausschuss, Themen: Wohnungsbauförderung, Weihnachtsmarkt, Sparkasse
 +
 +
'''Montag 11. Februar 2019'''
 +
* 18 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Februar 2019]] Fürstensaal Stadtschloss
'''Dienstag 12.02.2018'''  
'''Dienstag 12.02.2018'''  
* 19.45 Uhr im Haus Oranien Fulda [[attac]] Gruppentreff
* 19.45 Uhr im Haus Oranien Fulda [[attac]] Gruppentreff
 +
 +
'''15. Februar 2019'''
 +
* ab 14.00 Uhr, Fulda Innenstadt, Fuldas Bürgerinnen und Bürger nehmen ihre Stadt in Beschlag
 +
 +
* hier fehlen fast alle events aus 2019
 +
 +
'''27. Februar 2019 '''   
 +
* 19 Uhr Bürgerhaus Aschenberg, Bezahlbare Mieten statt hoher Renditen!"aufstehen Osthessen" mit Uwe Hiksch Bundesvorstand der Naturfreunde
 +
 +
'''6. März 2019'''
 +
* 19 Uhr Kulturkeller, Museumshof, Politischer Aschermittwoch des DGB, Politisches Kabarett Geld.Macht.Sinn
 +
'''Dienstag 16.01.2018'''  
'''Dienstag 16.01.2018'''  
Zeile 136: Zeile 197:
'''Dienstag 27. November 2018'''
'''Dienstag 27. November 2018'''
* 18 Uhr Critical Mass Fahrradtour ab Dom durch die Innenstadt
* 18 Uhr Critical Mass Fahrradtour ab Dom durch die Innenstadt
-
 
-
'''Freitag 14. Dezember 2018'''
 
-
* 18:00 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2018]], Stadtschloss, 36037 Fulda, Fürstensaal, []
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge