Bearbeiten von „Veranstaltungen 2012“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.

WARNUNG: Diese Seite ist 48 KB groß; einige Browser könnten Probleme haben, Seiten zu bearbeiten, die größer als 32 KB sind. Überlege bitte, ob eine Aufteilung der Seite in kleinere Abschnitte möglich ist.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 547: Zeile 547:
* 19.30 Uhr, Herrenhaus des Burghauner Schlosses, "Stille Helden der NS-Zeit in Osthessen" Der Thalauer Lehrer [[Wilm Hosenfeld]] - mit Prof. Peter Krahulec und Ekkehard Schulz-Hosenfeld
* 19.30 Uhr, Herrenhaus des Burghauner Schlosses, "Stille Helden der NS-Zeit in Osthessen" Der Thalauer Lehrer [[Wilm Hosenfeld]] - mit Prof. Peter Krahulec und Ekkehard Schulz-Hosenfeld
* ab 18.15 Uhr, Pro Bahn & Bus Regionaltreff in der Landesgeschäftsstelle im Lauterbacher Nordbahnhof, Fahrtmöglichkeit: Vogelsbergbahn 17.34 Uhr ab Fulda, 20.03 Uhr ab Lauterbach Nord retoure...
* ab 18.15 Uhr, Pro Bahn & Bus Regionaltreff in der Landesgeschäftsstelle im Lauterbacher Nordbahnhof, Fahrtmöglichkeit: Vogelsbergbahn 17.34 Uhr ab Fulda, 20.03 Uhr ab Lauterbach Nord retoure...
-
 
-
'''Donnerstag, 15. November 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]], Stadtschloss, Kurfürstenzimmer
 
-
 
-
 
-
'''Montag, 19. November 2012'''
 
-
* 17.00 Uhr Sozialausschuss des Kreistages, wichtiges Thema: Angemessenheitsgrenzen der Wohnungsmieten beim Kommunalen Kreisjobcenter (ALG II) - Hintergrund: die Angemessenheitsgrenzen von 4,35 €/m² in der Stadt und 4,05 €/m² im Landkreis sind zu niedrig! Es gibt einen Antrag der LINKE.Offene Liste, den Betrag an die Realität anzupassen - dieser Antrag wird am 19.11. Thema sein, Ort: Landratsamt, Wörthstraße, Sitzungssaal I&II
 
-
* 18.00 Uhr [[Haupt- und Finanzausschuss]], Stadtschloss, Schlosskapelle
 
-
 
-
'''Dienstag, 20. November 2012'''
 
-
* 17.00 Uhr, Hochschulzentrum Fulda Transfer, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b Solvency II – Was wird aus der betrieblichen Altersvorsorge? 
 
-
* 18.00 Uhr [[Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung, Wirtschaft und Verkehr]], Stadtschloss, Schlosskapelle
 
-
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
 
-
* 19.30 Uhr, Fulda, Café Chaos, Campus der Hochschule, Marquardstraße Weltweite Nahrungsmittelkrise – Ursachen und Auswege, mit Thomas Fritz, Berlin, Veranstalter [[Rosa Luxemburg Club]]
 
-
* 20 Uhr Orangerie Hannes Wader
 
-
 
-
'''Donnerstag, 22. November 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr [[Umweltausschuss]] Stadtschloss, Kurfürstenzimmer
 
-
 
-
'''19.-23. November 2012'''
 
-
* [http://www.blockupy-frankfurt.org/de/oktober2012/flyer Blockupy Frankfurt] und NoTroika Rhein-Main laden ein zum EURO FINANCE WEEK - GEGENProgramm
 
-
 
-
'''Sonntag 25.11.2012
 
-
* von 12:00 bis 16:00 Uhr, DITIB Moschee, Ohmstr. 18-20, 36037 Fulda, Hand in Hand für Aysun - Registrierungsaktionen Deutsche Knochenmarkspenderdatei
 
-
 
-
'''Montag, 26. November 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr [[Haupt- und Finanzausschuss]], Stadtschloss
 
-
* 18.00 Uhr Bürger-Informationsveranstaltung bei Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Schillerstraße 8, 36043 Fulda, Sitzungssaal Raum 101. Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse plant Hessen Mobil Straßen- u. Verkehrsmanagement in Abstimmung mit der Stadt Fulda und der Gemeinde Petersberg die Umgestaltung der B458 - Petersberger Straße einschl. dem Bau von Radwegen zwischen Schillerstraße und An St. Johann in Petersberg als Gemeinschaftsmaßnahme.  Eingeladen snd die Anlieger der Petersberger Straße und interessierte Bürger. Mehr zu [[Radwege]])n in Fulda
 
-
 
-
'''Mittwoch, 28. November 2012'''
 
-
*19.30-22.30 Uhr, Cafe Chaos, Hochschule Fulda, Kathrin Hartmann liest aus ihrem neuen Buch "Wir müssen leider draußen bleiben- Die neue Armut in der Konsumgesellschaft" [http://www.cafe-chaos-fulda.de/index.php/kulturkalender/icalrepeat.detail/2012/11/28/517/50/qwir-muessen-leider-draussen-bleibenq-lesung-mit-kathrin-hartmann mehr dazu]
 
-
 
-
'''Donnerstag, 29. November 2012'''
 
-
*19.30 Uhr Allianz für den freien Sonntag, Gaststätte Felsenkeller, Fulda, Süßer die Kassen nie klingeln - Konsum als Glücksversprechen unserer Gesellschaft, Referent: Dr. Franz Segbers, Professor für Sozialethik an der Universität Marburg
 
-
 
-
'''Montag 3. Dezember 2012'''
 
-
* Stammtisch Fachschaftsrat Sozialwesen um 19 Uhr im Stadtwächter Fulda (Pfandhausstr., nähe Bonifatiusplatz) Wir machen es uns adventlich gemütlich: Jeder kann gerne etwas passendes mitbringen: Spekulatius und Lebkuchen sind gerne gesehen! :-)
 
-
 
-
'''Dienstag, 4. Dezember 2012'''
 
-
* Wahl studentische Vertretung an der [[Hochschule Fulda]]
 
-
* 17.00 Uhr Bonifatiushaus, „Der Landessozialbericht 2012 für Hessen“„Was statistisch für jeden gilt, trifft in der Praxis nicht auf alle zu.“ – so steht es in der Einleitung des ersten hess. Landessozialberichts, der die Lebensbedingungen in Hessen,ihre Verteilung und Entwicklung sowie die Ursachen hierfür darlegen will. Mit Blick auf die Entstehung und auf die wesentlichen Inhalte und Problemanzeigen, Darstellung der aktuellen Situation von Armut und Reichtum, Jung und Alt, Stadt und Land (soweit möglich auch unter regionalen Gesichtspunkten von Osthessen) … fragen wir nach sozialpolitischen Handlungsempfehlungen und Konsequenzen für die Landespolitik, damit für die Zukunft gelten kann: „Soziale Verantwortung und sozialer Ausgleich halten die Gesellschaft zusammen.“ Referent: Dr. Jürgen Faik, FaMa-Neue Frankfurter Sozialforschung, Koordinator der für die Berichterstellung gebildeten Arbeitsgemeinschaft, Frankfurt, Arbeitskreis Kirche-Gewerkschaft
 
-
*19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14. Wir hören uns eine CD mit einer Rede von Jean Ziegler an, die er auf dem Alternativgipfel in Rostock gehalten hat. Von 2000 bis 2008 war er UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung sowie Mitglied der UN-Task Force für humanitäre Hilfe im Irak. 2008 wurde Ziegler in den Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats gewählt. Er ist ausserdem im Beirat der Bürger- und Menschenrechtsorganisation Business Crime Control. Außerdem informiert Katharina Möller zum Thema europäisches Volksbegehren zum Menschenrecht auf Wasser.
 
-
 
-
'''bis 3.12. Stadtschloss Ausstellung Deutsche Bahn "Sonderzüge in den Tod" und Ausstellung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit "Jüdische Nachbarn - Wege von gestern"'''
 
-
 
-
'''Mittwoch 5.Dezember 2012'''
 
-
* Wahl studentische Vertretung an der [[Hochschule Fulda]]
 
-
*19 Uhr im N010, Hochschule Fulda, BURNOUT – Wo stehen Sie? Verbindliche Anmeldung unter: asta@hs-fulda.org, Zum Thema „BURNOUT – Wo stehen Sie?“, verspricht Reinhard Burkardt einen herausfordernden Mitmachvortrag mit anschließender Diskussion.
 
-
** Burnout Definitionen!
 
-
** Burnout erkennen!
 
-
** Wo stehen Sie? - Eine hilfreiche Standortbestimmung!
 
-
** Wie können Sie Ihren Burnout vermeiden?
 
-
** Wie geht es weiter, nach dem Burnout?
 
-
 
-
''' Donnerstag, 6. Dezember 17.00 Uhr bis Freitag, 7. Dezember 17.00 Uhr'''
 
-
* Wahl studentische Vertretung an der [[Hochschule Fulda]]
 
-
* Campus der Hochschule, Halle 8 - Konferenz zum Thema Lebensmittelverschwendung Stop Wasting Food, die Konferenz wird gestaltet von einer Projektgruppe aus internationalen Studierenden des Master-Studienganges International Food Business and Consumer Studies, der gemeinsam von der Hochschule Fulda (Fachbereich Oecotrophologie) und der Universität Kassel (Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften). Kontakt zur Projektgruppe und wissenschaftlicher Leitung unter 0151-56517294 und ifbc-conference@hs-fulda.de
 
-
 
-
'''Freitag, 07. Dezember 2012'''
 
-
*18-22 Uhr „I love Handmade – Weihnachtsmarkt des Verein Youropa Fulda e.V“, von der Häkelmütze bis zum Kirschkernkissen, junge kreative Hobby-Designer präsentieren ihr Artwork Gehäkelt, genäht und gedruckt: Fleißige Hände haben sie geregt, damit selbst Weihnachtshasser etwas finden. Der „I Love Handmade – Weihnachtsmarkt“ ist für alle, die den „Kitsch-Kunsthandwerks-Weihnachtsständen“ entkommen wollen. Schon zum siebten Mal präsentiert der Kinder- und Jugendhilfeverein YouRoPa e.V. den Weihnachtsmarkt mit jungen Hobby-Designern, Kreative und Künstler in besonderer Atmosphäre. In den Räumen gibt es Mode- und Produktdesign, Fotografie, Malerei und Musik; kurz gesagt, eine bunte Mischung an – nicht nur weihnachtlicher Geschenkkultur. Für die Beschallung zum Bummeln und Schlendern sorgen derweil stadtbekannte DJs. Entspanntes Einkaufen im Klubkontext. Unser Shopping-Event funktioniert nach dem Motto: „Wenn schon Einkaufsstress, dann so angenehm wie möglich“. Zum Takt unserer DJ’s lässt es sich beschwingt mit einem Getränk in der Hand durch die Räume schlendern. Dazu versprechen kulinarische Verführungen und kreative Unikate ein besonderes Weihnachtsmarkterlebnis. YouRoPa Vereinsheim „Underground“, Langebrückenstraße 14, Fulda - http://www.youropa-fulda.de
 
-
 
-
'''Samstag, 8.Dezember 2012'''
 
-
* 10.00- 13.00 Uhr Stand DIE LINKE Buttermarkt / Innenstadt-Fulda
 
-
*[[Attac]]-Hessentreffen, Veranstaltungsort ist die Uni in Gießen, Programm und Anmeldung [http://www.attac.de/aktuell/veranstaltungen/event/cal/event///tx_cal_phpicalendar//Giessen_Attac_Regionaltreffen_Hessen/?
 
-
 
-
'''Montag, 10. Dezember 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr [[Haupt- und Finanzausschuss]], Stadtschloss, Schlosskapelle
 
-
* 18 Uhr in der Jugendkulturfabrik Fulda, Weimarer Str. 20, 40 Jahre Amnesty International Gruppe Fulda, zum Tag der Menschenrechte, eine Veranstaltung zum 40jährigen Jubiläum der Fuldaer Gruppe von [[Amnesty international]], Grußwort Dr. [[Wolfgang Hamberger]], [[Oberbürgermeister]] a.D.. Dogan Akhanli, türkischstämmiger Schriftsteller aus Köln, berichtet über seine politische Verfolgung und jüngsten Erfahrungen mit der türkischen Justiz sowie die aktuelle menschenrechtliche Situation in der Türkei. Die Fuldaer AI-Gruppe  wird über ihre Arbeit in Fulda berichten. Musikalisch wird der Abend von der Gruppe HOME-TOWN gestaltet.
 
-
 
-
'''Mittwoch 12.12.2012'''p
 
-
* 15.30-18 Uhr Öffnungszeit Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schlossstraße 5
 
-
 
-
'''Freitag, 14. Dezember 2012'''
 
-
* 15.00 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2012]], Stadtschloss
 
-
 
-
'''Samstag, 15. Dezember 2012'''
 
-
* 11.00 bis 14.00 Uhr, Buttermarkt, Infostand DGB Kreisverband Fulda zum Thema: „Stadt und LK Fulda produziert Altersarmut“, thematisiert werden die Leiharbeitsfirmen von Stadt und Landkreis
 
-
 
-
'''Sonntag, 16. Dezember 2012'''
 
-
* von 11:00 bis 17:00 Uhr, Lüderhaus, Wiesenweg 14, 36137 Großenlüder, Hand in Hand für Aysun - Registrierungsaktionen Deutsche Knochenmarkspenderdatei
 
-
* 11.00 - 17.00 Uhr - Blockupy Frankfurt Aktiventreffen in Frankfurt - Fahrplan, Aufgaben, Perspektiven für 2013 - Gewerkschaftshaus, Frankfurt/Main,(Wilhelm-Leuschner Str. 69-77, Nähe HBF) [http://notroika.linksnavigator.de/newsletter-issue/notroika-news-1212-nachlese-eurofinanceweek-auf-nach-2013-blockupy-frankfurt]
 
-
 
-
'''Montag, 17. Dezember 2012'''
 
-
* 14.00 Uhr, Gemeindezentrum Künzell, Kreistagsitzung
 
-
* ab 17.00 Uhr ist Adventfeier mit Willi van Ooyen im Wahlkreisbüro Heinrichstraße 81. Wer Lust hat, ist eingeladen
 
-
* 20.00 - 22.30 Uhr Plastic Planet - Café Chaos Campus Cino, Marquardstr. 35, Wir sind Kinder des Plastikzeitalters:... Die Menge an Kunststoffen, die wir seit Beginn des Plastikzeitalters produziert haben, reicht aus, um unseren gesamten Erdball sechs Mal in Plastikfolie einzupacken..., A, 2009, Werner Boote, Dokumentarfilm.
 
-
 
-
'''Dienstag, 18. Dezember 2012'''
 
-
* 19.45 Uhr - Treffen der Attac-Regionalgruppe Fulda im Cafe Underground in der Langebrückenstr. 14 in Fulda.
 
-
 
-
'''Mittwoch, 19. Dezember 2012'''
 
-
* 19.00 Uhr Gasthof Felsenkeller in Fulda. Monatstreff des Regionalverbandes PRO BAHN Osthessen. An der Veranstaltung wird auch der Landesvorsitzende von PRO BAHN Hessen, Thomas Kraft aus Gießen, teilnehmen. Thema: u. a. die zunehmende Kritik am ÖPNV in Osthessen aus der Bevölkerung, wie Anschluss des Fernverkehrs an den ZOB bzw. Stadtbusverbindungen in die Innenstadt und die Stadtteile. Die Bevölkerung und vor allem interessierte ÖPNV - Nutzer sind zu dem Treffen herzlich eingeladen. Nächstes Treffen 20.Februar.
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge