Bearbeiten von „Osthessisches Bündnis gegen Altersarmut“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 35: Zeile 35:
==Aktionen==
==Aktionen==
-
==20. November 2014 „Albtraum Demographie“==
+
===Suppenküche===
-
 
+
-
„Albtraum Demographie“
+
-
 
+
-
Informationsveranstaltung mit
+
-
 
+
-
Prof. Dr. Gerd Bosbach
+
-
 
+
-
Am : Donnerstag, 20.November 2014
+
-
 
+
-
Um : 19.00 Uhr
+
-
 
+
-
Wo : Fulda, Gaststätte Felsenkeller
+
-
 
+
-
Leipziger Straße 12, 36037 Fulda
+
-
 
+
-
Altersarmut wird nicht nur ein Problem der unteren Einkommensbezieher, sondern in Zukunft auch für die
+
-
Mitte der Gesellschaft. Bei immer mehr Menschen wird die Rente nicht mehr reichen - es droht im Alter
+
-
der soziale Abstieg.
+
-
 
+
-
Die Rente von morgen wird drastisch abgewertet. Nach der aktuellen Rechtslage wird das Rentenniveau
+
-
von heute 51 % auf 43 % des Nettoeinkommens aus Arbeit im Jahr 2030 sinken!
+
-
 
+
-
Gerd Bosbach lehrt Statistik und Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung an der Fachhochschule
+
-
Remagen.
+
-
 
+
-
Wie mit der Bevölkerungsstatistik Angst gemacht wird und wie politische Lösungen aussehen könnten, zeigt
+
-
Gerd Bosbach in anschaulichen Beispielen auf.
+
-
 
+
-
Wir im Bündnis treten ein für den Erhalt der gesetzlichen Rente als Lebensstandard sicherndes soziales
+
-
Alterssicherungssystem und als Grundlage der Altersversorgung. Wir wollen, dass die Politik Bedingungen
+
-
schafft, die dem Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes entspricht, die Menschen vor Altersarmut schützt
+
-
und das Prinzip der Solidarität auch in der Altersvorsorge erhält.
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
===7. März 2013: Bundestagsabgeordnete diskutieren mit Bürgern===
+
-
Im Anschluss an ein Referat von Tobias Weißert vom "Rhein-Main-Bündnis gegen Sozialabbau und Billiglöhne" zu den Forderungen des Bündnisses diskutieren etwa 100 Teilnehmer der Veranstaltung mit Bundestagsabgeordneten, darunter [[Sabine Leidig]] von der Fraktion der Linken. [http://www.fuldainfo.de/index.php?area=1&p=news&newsid=24333 Bericht auf fuldainfo]
+
-
 
+
-
===2. März 2013: Suppenküche auf dem Universitätsplatz===
+
-
[[Datei:Bettelmoench.jpg|right]]
+
Unter dem Motto „Heute die Ausnahme – Übermorgen die Regel" teilen Vertreter der Mitglieder der Initiative gegen Altersarmut auf dem Universitätsplatz an Passanten Kartoffelsuppe aus, um auf das bereits bestehende Problem der Altersarmut und die Gefahr der Ausbreitung auf große Teile der Bevölkerung in der Zukunft aufmerksam zu machen. Initiert wurde die Aktion vom ver.di Bezirk Osthessen, einem der sieben Gründungsmitglieder.
Unter dem Motto „Heute die Ausnahme – Übermorgen die Regel" teilen Vertreter der Mitglieder der Initiative gegen Altersarmut auf dem Universitätsplatz an Passanten Kartoffelsuppe aus, um auf das bereits bestehende Problem der Altersarmut und die Gefahr der Ausbreitung auf große Teile der Bevölkerung in der Zukunft aufmerksam zu machen. Initiert wurde die Aktion vom ver.di Bezirk Osthessen, einem der sieben Gründungsmitglieder.
[http://osthessen-news.de/J/1227706/termine-fd-ver-di-thematisiert-heute-altersarmut-vortrag-%E2%80%9Edie-kuh-ist-kein-klima-killer-.html Verdi thematisiert Altersarmut]
[http://osthessen-news.de/J/1227706/termine-fd-ver-di-thematisiert-heute-altersarmut-vortrag-%E2%80%9Edie-kuh-ist-kein-klima-killer-.html Verdi thematisiert Altersarmut]
-
 
-
===7. März 2013: Altersarmut muss nicht sein ===
 
-
 
-
Altersarmut wird nicht nur ein Problem der unteren Einkommensbezieher, sondern in Zukunft auch für die
 
-
Mitte der Gesellschaft. Bei immer mehr Menschen tun sich gewaltige Defizite in der Alterssicherung auf - es
 
-
droht im Alter der soziale Abstieg.
 
-
 
-
Die Rente von Morgen wird drastisch abgewertet. Nach der aktuellen Rechtslage wird das Rentenniveau
 
-
von heute 51 % auf 43 % des Nettoeinkommens aus Arbeit im Jahr 2030 sinken!
 
-
 
-
Wir treten ein für den Erhalt der gesetzlichen Rente als Lebensstandard sicherndes soziales
 
-
Alterssicherungssystem und als Grundlage der Altersversorgung. Wir wollen, dass die Politik Bedingungen
 
-
schafft, die dem Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes entspricht, die Menschen vor Altersarmut schützt
 
-
und das Prinzip der Solidarität auch in der Altersvorsorge erhält.
 
-
 
-
Die Obergrenze der Nachhaltigkeitsrücklage muss ebenso abgeschafft werden wie die Anhebung der
 
-
Altersgrenze auf das 67. Lebensjahr. Mit den Politikern wollen wir über die Situation und Alternativen
 
-
diskutieren.
 
-
 
-
Fulda, 12.02.2013
 
-
Das Osthessische Bündnis gegen Altersarmut
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge