Bearbeiten von „EVG Gelbe Rübe“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
=Erzeuger-Verbraucher Gemeinschaft Gelbe Rübe=
+
Erzeuger-Verbraucher Gemeinschaft Gelbe Rübe
Forum im Internet: www.gelbe-rübe.de dann registrieren, anmelden und links im Hauptmenü erscheint das Wort „Forum“ Schon heute um die 250 Beiträge zu Ernährungs-, Verbraucher-, Gesundheits- und Tierschutzthemen
Forum im Internet: www.gelbe-rübe.de dann registrieren, anmelden und links im Hauptmenü erscheint das Wort „Forum“ Schon heute um die 250 Beiträge zu Ernährungs-, Verbraucher-, Gesundheits- und Tierschutzthemen
Zeile 10: Zeile 10:
E-Mail: schadt@printzip.de  
E-Mail: schadt@printzip.de  
-
Internet: http://www.gelbe-rübe.de
+
Internet: www.gelbe-rübe.de
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
{{#widget:YouTube|id=pmM6oFSdNNA}}
+
-
 
+
-
'''Spanien - Gemüse Guerilla bepflanzt Großstädte'''
+
-
 
+
-
Achtung, nicht verpassen:  Veranstaltung der Gelben Rübe:
+
-
 
+
-
Angenehmes Ambiente
+
-
 
+
-
Interessantes & Wissenswertes
+
-
 
+
-
Köstliche Kaffespezialitäten
+
-
 
+
-
Wie Wann Wo:
+
-
 
+
-
Wildfrüchte – buntfarbige Vitaminbomben für den Winter
+
-
 
+
-
Die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft „Gelbe Rübe“ lädt alle Interessierten am
+
-
 
+
-
'''10.11.2011 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag ein.'''
+
-
 
+
-
'''Im Café „ KaffeeKultur“ in Fulda, Löherstraße 22, wird die Apothekerin  und Buchautorin Gerhild Elisabeth Birmann-Dähne Interessantes und Unterhaltsames zum Thema Wildfrüchte berichten.'''
+
-
 
+
-
Gerhild Elisabeth Birmann- Dähne ist Mitglied im Verein Natur- und Lebensraum Rhön, dem Förderverein des Biosphärenreservats. Sie bietet seit vielen Jahren gut besuchte Kräuterfachveranstaltungen und Führungen an.
+
-
 
+
-
Kräuter und Wildfrüchte die große Leidenschaft von Gerhild Elisabeth Birmann-Dähne. Fast ein Leben lang hat sie sich mit deren Wirkung beschäftigt, hat geforscht und vieles ausprobiert.
+
-
 
+
-
„Wildfrüchte haben die ganze Kraft, Sonne und Wärme des Sommers in sich konzentriert – deshalb sind sie so eine große Hilfe, den Winter gut zu überstehen.“, davon ist sie überzeugt.
+
-
 
+
-
Für eine Besinnung auf regionale, saisonale Nahrungsmittel, die gleichzeitig Heilmittel sein können, setzt sich seit mittlerweile einem Jahr auch die Erzeuger- Verbrauchergemeinschaft „Gelbe Rübe“ ein
+
-
 
+
-
Im Anschluss an den Vortrag wird es ausreichend Zeit für Fragen und Gespräche geben.
+
-
 
+
-
 
+
-
'''Vortrag'''
+
-
 
+
-
Am Montag 16. Mai 2011, 19.30 Uhr im Umweltzentrum Fulda:
+
-
 
+
-
Brisanter Vortrag zum Thema Gentechnik
+
-
 
+
-
Enthüllungen über die Seilschaften zwischen Konzernen,
+
-
 
+
-
Behörden, Geldgebern (Politik), Forschung und
+
-
 
+
-
Lobbyverbänden der deutschen Agro-Gentechnik
+
-
 
+
-
+
-
 
+
-
Geredet wird viel über Monsanto? Immer wieder wird einen intensiver Filz zwischen diesem Konzern und seinen Aufsichtsbehörden aufgedeckt. Doch St. Louis, der Firmensitz des Round-up- und Agent-Orange-Herstellers, ist weit weg. Wie sieht es in Deutschland aus? Warum werden hier Jahr für Jahr immer neue Felder angelegt, obwohl nur sechs Prozent der Bevölkerung diese Gentechnik im Essen oder auf dem Acker wollen?
+
-
 
+
-
Diesen Fragen will der Referent Jörg Bergstedt am Montag, den 16. Mai, ab 19.30 Uhr im Umweltzentrum Fulda, Johannisstraße 44, nachgehen. Die Recherchen Landschaftsökologen und Buchautors sind brisant und decken Strukturen sowie Zustände bei Genehmigungen und Geldvergabe von Genversuchsfeldern auf. In den vergangenen Jahrzehnten seien alle relevanten Posten in Genehmigungsbehörden, Bundesfachanstalten und geldvergebenden Ministerien mit Gentechnikbefürwortern besetzt worden. Die meisten von ihnen sind direkt in die Gentechnikkonzerne eingebunden. Seilschaften von Kleinunternehmen, Universitätsinstituten und seltsamen Biotechnologieparks names Biotechfarm oder Agrobiotechnikum entstanden, zwischen denen Aufträge und Gelder erst veruntreut und dann hin- und hergeschoben werden, bis sich ihre Spur auf den Konten der Beteiligten verliert. Bergstedt: „Es wird Zeit für einen Widerstand an den Orten der Seilschaften - von Behörden und Forschern ist nichts zu erwarten!"
+
-
 
+
-
Für den Referenten ist der Auftritt in Fulda eine der ersten Veranstaltung nach dem Erscheinen seines Enthüllungsbuchs „Monsanto auf Deutsch“. Die Fuldaer Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft „Gelbe Rübe“ hat den Autor eingeladen die darin dokumentierten Fälschungen, Betrügereien und gravierende Sicherheitsmängel im Rahmen eines Vortags darzulegen.
+
-
 
+
-
In der Veranstaltung sollen minutiös die Seilschaften zwischen Behörden, staatlicher und privater Forschung, Konzernen und Lobbyorganisationen durchleuchtet werden, darunter genauere Blicke auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und weitere an Genehmigungsverfahren beteiligte Bundesbehörden. Die Veranstaltungsbesucher erwartet ein atemberaubender Abend. Doch der Referent will nicht nur Wut, sondern auch Mut machen. Deshalb endet sein Vortrag mit einem Ausblick auf Möglichkeiten des Widerstandes: "Wer nach mehr Forschung ruft oder sich auf staatliche Stellen verlässt, ist verlassen. Gentechnikfreiheit gibt es nur dann, wenn die 80 Prozent Ablehnung sich auch zeigen - nicht zwar nicht nur per Stimmzettel, Protestmail oder am Supermarktregal, sondern dort, wo die Gentechnikseilschaften arbeiten und die Felder angelegt werden!"
+
-
 
+
-
+
-
 
+
-
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Umweltpolitik]]
[[Kategorie:Umweltpolitik]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge