Bearbeiten von „Bronnzell“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
Bronnzell ist an das Stadtbussystem von Fulda angeschlossen und wird von der Stadtbuslinie 6 angefahren, es gibt auch Verbindungen ins Umland, z.B. in die Nachbargemeinden Eichenzell und Hattenhof.
Bronnzell ist an das Stadtbussystem von Fulda angeschlossen und wird von der Stadtbuslinie 6 angefahren, es gibt auch Verbindungen ins Umland, z.B. in die Nachbargemeinden Eichenzell und Hattenhof.
-
Bronnzell verfügte über 2 Bahnhöfe an der [[Deutsche Bahn|Rhönbahnlinie]], die beide geschlossen wurden. Die Trasse der Bahnlinie Fulda-[[Gersfeld]], Fulda-Frankfurt bzw Gemünden und der ICE Strecke führen durch den Ort  
+
Bronnzell verfügte über 2 Bahnhöfe an der [[Deutsche Bahn|Rhönbahnlinie]], die beide geschlossen wurden. Die Trasse der Bahnlinie Fulda-Gersfeld, Fulda-Frankfurt bzw Gemünden und der ICE Strecke führen durch den Ort  
Es liegt an dem Radweg R1, der in Fulda über Lüdermünd, [[Kämmerzell]], Gläserzell, Horas, Fulda Auen nach Bronnzell verläuft.
Es liegt an dem Radweg R1, der in Fulda über Lüdermünd, [[Kämmerzell]], Gläserzell, Horas, Fulda Auen nach Bronnzell verläuft.
-
 
-
 
-
Zur Sanierung des Straßennetzes gab die Stadtbaurätin [[Cornelia Zuschke]] in der [[Stadtverordnetenversammlung Oktober 2006#Anfrage der CDU-Fraktion betr. die Sanierung innerstädtischer Straßen|Stadtverordnetenversammlung im Juli 2006]] Auskunft. Demnach wurde eine Bestandserfassung für Bronnzell durchgeführt. In Planung sind Umbaumaßnahmen Kreisel [[Bronnzell]] ua. zur Verbesserung Anschluss B 254 [http://www.hsvv.hessen.de/irj/HSVV_Internet?rid=HMWVL_15/HSVV_Internet/nav/653/65330b20-06e6-9601-e76c-df2d6b51cdd0,,,,11111111-2222-3333-4444-100000005033%26_ic_uCon=c3910fe2-c048-bd11-33e2-dc8a438ad1b2.htm&uid=65330b20-06e6-9601-e76c-df2d6b51cdd0] [http://www.hsvv.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/HMWVL_15/HSVV_Internet/med/903/90310fe2-c048-bd11-33e2-dc8a438ad1b2,22222222-2222-2222-2222-222222222222,true Karte als PDF hier]
 
Der Bronnzeller Kreisel bildet einen Hauptzugangpunkt zur Fuldaer Innenstadt.
Der Bronnzeller Kreisel bildet einen Hauptzugangpunkt zur Fuldaer Innenstadt.
-
[[Datei:Bronnzeller Kreisel Südost-Abfahrtsrampe.jpg|right]]
+
Zur Sanierung des Straßennetzes gab die Stadtbaurätin [[Cornelia Zuschke]] in der [[Stadtverordnetenversammlung Juli 2006#Anfrage der CDU-Fraktion betr. die Sanierung innerstädtischer Straßen|Stadtverordnetenversammlung im Juli 2006]] Auskunft. Demnach wurde eine Bestandserfassung für Bronnzell durchgeführt.
-
 
+
-
===Bronnzeller Kreisel===
+
-
 
+
-
Der Bronnzeller Kreisel soll umgebaut werden.
+
-
 
+
-
Ich nahm Akteneinsicht (2 dicke Aktenordner) im Rahmen des Offenlegungsverfahrens.
+
-
+
-
Auf der Ostseite soll die Abfahrtsrampe von Süden kommend und die Auffahrtsrampe nach Norden neu gebaut werden. Diese werden, nachdem sie zig-Millionen Euro verbaut haben, wesentlich mehr Fläche verbrauchen als die alten; allein schon wegen des Baus einer Schleifenzufahrt.
+
-
+
-
Diese Baumaßnahme wird begründet mit einem Gutachten, das besagt das der Verkehr schneller werden soll am Kreisel.
+
-
+
-
Nun, solange die [[Ampelschaltungen]] in Fulda zu oft rot sind ( – siehe andere Berichte zuvor -), wird die erhoffte Verkehrsbeschleunigung am Kreisel nur unwichtige Zeitvorteile bringen, wenn überhaupt. Solange die Ampeln in Fulda nicht besser eingestellt werden, bringt es nichts den Verkehr des Bronnzeller Kreisels beschleunigen zu wollen.
+
-
+
-
Ein Bruchteil dieser dafür vorgesehenen Millionen wäre besser investiert in eine bessere Ampelschaltung in ganz Fulda; was der Verkehrsbeschleunigung (und der Umwelt) wesentlich mehr bringen würde. Die angeblich eingesparte Zeit (Sekunden) rechtfertigen auch nicht den immensen finanziellen Aufwand, noch die Verschwendung von offenen Flächen.
+
-
+
-
Da es sich bei den Flächen um ein [[Trinkwasser|Wasserschutzgebiet]] Klasse IIIa handelt, ergibt sich ein weiterer Grund zur Ablehnung des Bauvorhabens.
+
-
+
-
Allein die bisherigen Planungen und Gutachten müssen bereits viel Geld gekostet haben.
+
-
+
-
Zwar sind 85 % Bundesmittel und 15 % Landesmittel, jedoch ist dieses eine falsche Rechnung, denn niemand anderes als der Bürger zahlt diese Millionen. Da Hessen, neben Baden-Württemberg und Bayern, im Länderfinanzausgleich mehr einzahlt als bekommt, sind die Bürger von Hessen indirekt über Berlin mehr belastet als die Nehmerbundesländer.
+
-
+
-
 
+
-
Desweiteren plant dieses Bauvorhaben auch eine Neugestaltung der südlichen Frankfurter Straße. Leider schließt das nicht die Abzweigung nach [[Johannesberg]] mit ein, wo es zu Hauptverkehrszeiten dringend nötig wäre die Linksabbieger-Möglichkeit von Westen über die Brücke kommend zu verbessern.
+
-
+
-
Nach Akteneinsicht lässt sich bei mir überdies vermuten, dass die geplante Baumaßnahme der lokalen Bauindustrie nicht genügend Aufträge bringen wird.
+
-
+
-
Sie wird aber definitiv einen massiven Stau für lange Zeit in der Frankfurter Straße hervorrufen.
+
-
+
-
Diese sicher zweistelligen Millionen müssten sinnvoller investiert werden.
+
-
 
+
-
'''Ich habe mitgeteilt bekommen, dass die Baumaßnahme  70 MILLIONEN EURO kosten soll.'''
+
-
 
+
-
© WR 4.7.2012
+
== Mülldeponien Bronnzell und Löschenrod ==
== Mülldeponien Bronnzell und Löschenrod ==
Zeile 60: Zeile 24:
Osthessennews berichtet am 31.7.06 über die geplante Sanierung [http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1126789]
Osthessennews berichtet am 31.7.06 über die geplante Sanierung [http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1126789]
-
==Salzlaugenverpressung und Salzlaugenpipeline==
 
-
Die [[KundS KALI GmbH|KundS KALI GmbH verpreßt seit mindestens 30 Jahren Salzlauge in den Untergrund]]. [[Die LINKE.Offene Liste]] fragte bei der [[Stadtverordnetenversammlung Juli 2007#Lauge aus dem Werk Neuhof-Ellers|Stadtverordnetenversammlung Juli 2007]] nach: Besteht Gefahr für Trinkwasserversorgung, was haben die Probebohrungen bei Bronnzell/Ziegel ergeben, was ist mit der Laugenpipeline?
 
-
 
-
{|
 
-
| {{Link-Bild-Inline|Bild=Kalibronnzell2mini.jpg|Breite=200px|right|Link=}}
 
-
| [[Kreistagssitzung März 2010|Welchen Zweck hat diese Bohrung bei Bronnzell?]] Fragen wie solche stellt [[Die LINKE.Offene Liste]] im Kreistag.
 
-
Die Antworten sind nun verfügbar. Wir bleiben dran.
 
-
|}
 
==Politik==
==Politik==
Bedingt durch den Widerstand gegen die ICE Schnellbahnstrecke vor über 20 Jahren ist Bronnzell eine der Hochburgen der [[CWE]]
Bedingt durch den Widerstand gegen die ICE Schnellbahnstrecke vor über 20 Jahren ist Bronnzell eine der Hochburgen der [[CWE]]
-
 
-
===Ortsbeirat===
 
-
Renkert, Reinhold, Ortsvorsteher CDU
 
-
 
-
Ihrig, Stefan stellv. Ortsvorsteher CDU
 
-
 
-
Bockmühl, Harald Ortsbeiratsmitglied CDU
 
-
 
-
Bockmühl, Hermann Ortsbeiratsmitglied CDU
 
-
 
-
Hohmann, Bernhard Ortsbeiratsmitglied BBG
 
-
 
-
Rützel, Stephan Ortsbeiratsmitglied CDU
 
-
 
-
Wiegand, Dagmar Ortsbeiratsmitglied BBG
 
-
 
-
==Sonstiges==
 
-
* 08.01.2009, 20.00 Uhr, Wo: Gaststätte "Jägerhaus", Fulda Bronnzell Der Spitzenkandidat Willi van Ooyen, [[Die Linke]] im Gepräch mit Gewerkschaftern 
 
-
* Am 12. Mai 2007 wurde Bronnzell in der HR Aktion "Dolles Dorf" vorgestellt [http://www.hr-online.de/website/specials/dollesdorf/index.jsp?rubrik=24742&key=standard_document_30553730 Sendetext mit Video]
 
-
 
==Presse==
==Presse==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge