Bearbeiten von „Anfrage: Videoüberwachung in Schulen und Kindergärten“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Video kindergarten k.jpg|framed|Schild am katholischen Kindergarten Sankt Blasius Nähe Musikschule|right]]  
+
[[Datei:Video kindergarten k.jpg]]  
-
Aus dem Nachbarkreis Hersfeld-Rotenburg wurde bekannt, dass Toilettenanlagen an Schulen per Videotechnik überwacht und die Daten ausgewertet werden. In einer Medienveröffentlichung (fuldainfo v. 15.4.13) gab Bürgermeister Dippel zu, dass auch an fünf Schulen der Stadt Fulda [[Videoüberwachung]] stattfindet.
+
Aus dem Nachbarkreis Hersfeld-Rotenburg wurde bekannt, dass Toilettenanlagen an Schulen per Videotechnik überwacht und die Daten ausgewertet werden. In einer Medienveröffentlichung (fuldainfo v. 15.4.13) gab Bürgermeister Dippel zu, dass auch an fünf Schulen der Stadt Fulda Videoüberwachung stattfindet.
   
   
Wir fragen den Magistrat.
Wir fragen den Magistrat.
Zeile 16: Zeile 16:
* April 2013 Video Osthessenmedia.de  [http://www.osthessenmedia.de/video/Dippel-im-Videointerview-%25E2%2580%2593-Video%25C3%25BCberwachung%252C-ja-aber-/8d892c8ae1394ebd510a42f8b8b851f4 Kinderbetreuung, Männer im Erzieherberuf, Videoüberwachung an Schulen]
* April 2013 Video Osthessenmedia.de  [http://www.osthessenmedia.de/video/Dippel-im-Videointerview-%25E2%2580%2593-Video%25C3%25BCberwachung%252C-ja-aber-/8d892c8ae1394ebd510a42f8b8b851f4 Kinderbetreuung, Männer im Erzieherberuf, Videoüberwachung an Schulen]
-
 
-
Antwort von Bürgermeister Dr. Dippel
 
-
 
-
Die einzelnen Fragen sind wie folgt zusammenfassend zu beantworten:
 
-
 
-
Zurzeit werden die Schulhöfe von [[Astrid-Lindgren-Schule]] und [[Sturmiusschule Fulda|Sturmiusschule]] elektronisch überwacht. Weitere Schulhöfe ([[Adolph-von-Dalberg-Schule Fulda|Adolf-von-Dalberg-Schule]] und [[Bonifatiusschule Fulda|Bonifatiusschule]]) sollen noch in diesem Jahr folgen. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um den Vandalismus zu unterbinden bzw. um möglicherweise Täter ausfindig machen zu können; z. B. entstand im Jahre 2012 an städtischen Schulen ein Schaden in Höhe von 34.287,56 €. Die Videoüberwachung ist so geschaltet, dass sie erst nach Schulschluss einsetzt sowie generell an Wochenenden. Die Aufnahmezeiten sind mit den Schulgremien abgestimmt. Außerdem liegen Verfahrensverzeichnisse und Vorabkontrollen nach dem Hess. Datenschutzgesetz vor, die vom Datenschutzbeauftragten der Stadt Fulda genehmigt worden sind.
 
-
 
-
Eine elektronische Überwachung besteht aus mindestens zwei Aufnahmegeräten, die nicht nur einen größeren Aufnahmebereich haben, sondern sie sollen sich auch gegenseitig beobachten. Die Aufnahmebereiche erfassen die Plätze, die bisher als „beliebte“ Aufenthaltsorte von lichtscheuen Gestalten gedient haben. Seitdem die Höfe überwacht werden, ist dort weitgehend Ruhe und Ordnung eingekehrt.
 
-
 
-
In Gebäuden insbesondere in oder vor Toiletten gibt es keine elektronische Überwachung.
 
-
 
-
Weder Jugendeinrichtungen noch Kindertagesstätten in städtischer Trägerschaft werden elektronisch überwacht.
 
-
 
-
Die Datenspeicherung erfolgt in der IT-Abteilung in einem biometrisch abgeschotteten Bereich. Zugang haben nur städtische Mitarbeiter der IT-Abteilung, die dazu die Berechtigung besitzen, d.h. deren biometrische Daten hinterlegt sind. Daten werden nur ausgelesen, wenn es zu Beschädigungen gekommen ist. Die Aufnahmen werden im vier-Augen-Prinzip ausgewertet. Im Bedarfsfalle erhält die Polizei Datensequenzen zur Strafverfolgung. Ansonsten verfallen die nicht abgerufenen Daten nach sieben Tagen. Es gibt also keine längerfristige Datenspeicherung.
 
-
 
-
----
 
-
<!-- Kommetar -->
 
-
 
-
[[Kategorie:WP 2011-2016]]
 
-
[[Kategorie:Anfragen und Anträge]]
 
[[Kategorie:Bildung]]
[[Kategorie:Bildung]]
[[Kategorie:Kinder]]
[[Kategorie:Kinder]]
[[Kategorie:Jugend]]
[[Kategorie:Jugend]]
-
[[Kategorie:Demokratie]]
 
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlung April 2013]]
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlung April 2013]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge